corona-astro
  ASPEKTE
 

 

Die fünf Hauptaspekte

Die Aspekte im Überblick






Die Bedeutung der Aspekte in der Astrologie





Stellen Sie sich eine vom Erdmittelpunkt zu einem Planeten gezogene Linie vor und eine weitere Linie, die mit einem anderen Planeten verbunden ist. Die Erde ist jetzt der Scheitelpunkt eines Winkels, der messbar ist und als Differenz der Längengrade (in Graden des Tierkreises) ausgedrückt wird, und zwar sowohl in als auch gegen die Richtung des Tierkreises gezählt.

Aspekte beschreiben die Stellung der Planeten zueinander. Jede dieser Stellungen hat eine ganz bestimmte Bedeutung, z.B. eine Verstärkung oder eine Abschwächung. Die Planetenbesetzung in den Tierkreiszeichen gibt Aufschluss über die innere Struktur und den Charakter des Menschen. Es zeigt sich das in ihm angelegte Potential. Die Analyse der Planetenstellung in den Häusern lässt die Tendenz zur Verwirklichung auf der äußeren Bühne des Lebens erkennen. Sie sagt etwas über die Aufgaben aus, die wir uns in diesem Leben gestellt haben und steht oft, wenn auch nicht immer, im Kontrast zu den Planetenstellungen im Tierkreiszeichen. An Aufgaben dieser Art geschieht Reifung - und so verändern sich diese Themen im Laufe der Zeit. Es darf deshalb nicht überraschen, dass es, je nach Lebensalter und Lernfähigkeit der Menschen, einen von der beobachteten Wirklichkeit abweichenden Deutungstext geben kann. Wie im Menschen, seinem Charakter und seiner Lebensentwicklung gibt es also auch Widersprüche in einer Analyse. Zu unserem Wesen gehören recht verschiedene Eigenschaften, die kurz vor einer Handlung, je nach der Art und Qualität des äußeren oder inneren Reizes, um die Verwirklichung werben. Und doch ist trotz aller Widersprüchlichkeit des Menschen immer wieder eine gleichbleibende Tendenz zu beobachten. Diese wird im Horoskop sichtbar, ebenso wie die unterschiedlichen Seiten einer Person. Welche Eigenschaften in einer Situation die Handlung bestimmen, hängt von der aktuellen Entscheidung ab. Sie ist daher auch mit dem Horoskop nur in der Tendenz vorherzusagen, weil die Freiheit, sich für etwas oder gegen etwas entscheiden zu dürfen, ein herausragendes Wesensmerkmal des Menschen ist. Warum macht eine Horoskopanalyse trotz der Widersprüche oder gerade deshalb einen Sinn? Wir halten es für sehr wichtig zu wissen, welche Kräfte in uns wirksam sind, sie zu verstehen und uns mit der Widersprüchlichkeit auseinanderzusetzen. Trotz aller Bemühungen um situationsgerechte Bewusstheit, zeigt die jahrhundertealte Erfahrung, dass die Menschen sich immer wieder gerne ihrer eingeübten, im Horoskop ablesbaren Muster bedienen. Die Auseinandersetzung mit dem Horoskop ist eine Einweihung in das Verborgene und eine Offenbarung der individuellen Gewohnheiten. In der Auseinandersetzung mit den Facetten der eigenen Persönlichkeit liegt die Chance, zu wachsen und an Reife und Bewusstsein dazuzugewinnen. Bei der zusammenfassenden Interpretation für den Horoskopeigner geht es darum, die einzelnen Aussagen zu einem bereinigten Ganzen zu verschmelzen. Dafür ist - glücklicherweise - nach wie vor Einfühlungsgabe und Intelligenz eines Menschen, eines erfahrenen Astrologen wichtig. Andererseits ist ein Computer mit seinem Programm natürlich um ein Vielfaches schneller und präziser als jeder noch so erfahrene Astrologe, wenn es um die reinen Berechnungen geht. Auch für das Auffinden der vorbereiteten Textbausteine aus einer Datenbank und das Drucken der Tabellen, Texte und Zeichnungen ist der Computer sehr hilfreich. Zu guter letzt sind Sie als Empfänger des Horoskops ganz persönlich gefordert, die formale Art des Deutungsinhaltes mit persönlichem Augenmaß zu ergänzen. Diese Aufgabe kann und soll Ihnen auch ein noch so umfangreiches Computerprogramm nicht abnehmen.









Die fünf Hauptaspekte




Die fünf Hauptaspekte, Konjunktion, Opposition, Sextil, Quadrat und Trigon sind wichtig. Sie vervollständigen als vierte Säule, nach Tierkreis, Häuserkreis und Planeten, die Horoskopdeutung.

 

Konjunktion



stärkster Aspekt, je nach Planetenbeteiligung günstig oder analytisch.
Dies betrifft zwei Planeten, die null Grad (mit gegebenenfalls acht bis zehn Grad Abweichung, siehe Orbis) beieinander liegen, wobei - je nach betroffenen Planeten, die Konjunktion günstig oder ungünstig sein kann. Die Konjunktion ist ein dynamischer Aspekt, weil sie eine stark konzentrierte Ausdrucksmöglichkeit darstellt und sie ist der am stärksten Wirksame Aspekt

 

Opposition



Stark konfrontierend, je nach Planetenbeteiligung analytisch.
Eine Opposition liegt vor, wenn ein Planet zu einem anderen in einem Winkel von ca. 180 Grad steht. Die Opposition ist nach der Konjunktion der am zweitstärksten Wirksame Aspekt und gilt als eher schwierig und konfrontierend.

 

Sextil



Harmonischer Aspekt.
Hier liegen die beiden Planeten ca. 60 oder 300 Grad auseinander.
Dabei handelt es sich wie beim Trigon, um einen harmonischen Aspekt, jedoch hat dieser nur die Hälfte der Kraft.

 

Quadrat 



Stärkster Spannungsaspekt.
Hier liegen die beiden Planeten ca. 90 oder 270 Grad auseinander. Als Quadrate bezeichnet man die Lebensgebiete auf denen man Verbesserungen vorzunehmen hat und wo es einer ungeheueren Anstrengung bedarf, wenn man hier einen Gewinn erzielen möchte.

 

Trigon



Sehr harmonischer Aspekt.
Hier liegen die beiden Planeten ca. 120 oder 240 Grad auseinander. Nach den Winkelbeziehungen der Aspekte sind auch Entsprechungen zu den Tierkreiszeichen gegeben, wobei die vier Trigonale, die sechs Oppositionen, die drei Vierecke und zwei Sechsecke eine besondere Rolle spielen, das heißt besondere prognostische Qualität haben. Das Trigon bedeutet schöpferische Kraft und Ausdehnung und es handelt sich hierbei um den am stärksten harmonischen und Glück bringenden Aspekt.

 

Nebenaspekte
Neben den fünf Hauptaspekten, gibt es noch eine ganze Reihe an Nebenaspekten, von denen aber in der Praxis nur ein par wenige zur Anwendung kommen. Am geläufigsten ist das Halbquadrat (45°, analytisch) das Anderthalbquadrat (135°, analytisch) das Halbsextil (30°, harmonisch), das Quincunx (150°, konfrontierend) und das Quintil (72°, harmonisch)

 

Der Orbis
Der Orbis legt den Wirkungsbereich eines Aspekts fest. So ist es mathematisch äußerst selten, dass z.B. die Sonne zum Mars in exakt 180 Grad Entfernung steht, was einer Opposition entsprechen würde. Deswegen einigt man sich auf sogenannte Wirkungsbereiche, auch Orben genannt. Wenn wir einen Wirkungsbereich von sieben Grad annehmen, dann würde in unserem Beispiel auch eine Opposition gewertet, wenn sie 187 Grad oder 173 Grad groß ist. Bei anderen Aspekten, speziell den Nebenaspekten, wählt man einen viel geringeren Orbis von 1 bis 3 Grad. Ein Aspekt ist am stärksten kurz bevor er exakt wird. Wird dann der Orbis immer weiter, klingt der Aspekt aus bis er "plaktisch " und kaum noch wirksam ist.





Aspekte im Überblick





0 oder 360 Grad           Konjunktion

30 oder 330 Grad         Semisextil

36 oder 324 Grad         Semiquintil oder Dezil

40 oder 320 Grad         Nonagon

45 oder 315 Grad         Semiquadrat

51 oder 309 Grad         Septil

60 oder 300 Grad         Sextil

72 oder 288 Grad         Quintil

90 oder 270 Grad         Quadrat

103 oder 257 Grad       Biseptil

108 oder 252 Grad       Tredezil

120 oder 240 Grad       Trigonal

135 oder 225 Grad       Sesquiquadrat

144 oder 216 Grad       Biquintil

150 oder 210 Grad       Quinkunx

154 oder 206 Grad       Triseptil

180 Grad                       Opposition




 















 
 
  66956 Besucher Copyright © 2018 Astrologie Sporrer  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden